Überraschende Perspektiven, ungewohnte Formate und inspirierende Ideen: Die Innovation Journey führt Sie auf eine Reise zu den Geschäftsmodellen und Lösungen der Zukunft. Ob auf Messen, Kongressen oder an den digitalen Hotspots der Welt – ein exklusiver Zirkel an Teilnehmern reist zu ausgewählten Innovationsschmieden. So wird der unmittelbare Kontakt mit Start-ups, Hightechs, Forschern und Quer-Denkern möglich.
Die Innovation Journey führt unterschiedliche Kompetenzen aus aller Welt zusammen und verbindet Menschen und Unternehmen. So entstehen frische Denkanstöße, neue Perspektiven und eine dynamische Plattform, die zukunftsorientieren Lösungen Raum gibt.
Unter dem Slogan „Future of Mobility and Logistics“ warf die Innovation Journey einen Blick auf die Zukunft der Warenwirtschaft. Taxifahrten in der Luft und dabei noch Energie sparen, Container, die mit nahezu Schallgeschwindigkeit durch Röhren zum Verladeort am Hamburger Hafen geschossen werden: Keine Zukunftsmusik, sondern mögliche Realität.
Den Teilnehmern bot sich ein Deep Dive in aktuellen und künftigen Anwendungsszenarien in Bezug auf Leben und Arbeiten in der automatisierten Welt.
Was versteht Elon Musk unter Innovation? Wie wird Quantencomputing unsere Welt verändern? Zerstören Soziale Medien unsere Gesellschaft? Die Teilnehmer der zweiten Innovation Journey reisten für sieben Tage zur Digitalkonferenz SXSW in Austin und erlebten die Vordenker und Treiber der globalen Ideenentwicklung.
Die Reise wird lebendig – in unserem Reiseblog
Die klassische Innovation Journey führt das Management üblicherweise ins Silicon Valley. So auch die Messe München, wie ihr preisgekrönter Blog berichtet.
Doch auch die Bayern-Metropole braucht sich in Sachen Start-ups und Innovationskraft nicht zu verstecken. So entstand zusammen mit dem Frauennetzwerk „Frauen verbinden“ und PLAN W, eine Idee: Warum nicht auch eine Innovation Journey in München anbieten?
Das Gründerportal Bits & Pretzels ist der optimale Anknüpfungspunkt für die erste Innovation Journey ins Isar Valley. Wo Gründer sich in Lederhosen feiern und Erkenntnisse für ihr junges Unternehmen sammeln, fragen sich Vertreter großer Corporates, was sie von Start-ups lernen können.
Der Besuch verschiedener Locations in einem kuratierten und exklusiven Programm macht die Innovation Journey zu einem mobilen Think Tank auf Zeit und zur komprimierten Innovationskonferenz. Hier darf ein exklusiver Zirkel an Unternehmern und Machern außerhalb von Konventionen denken. Vor allem gibt die Veranstaltung Impulse, die Unternehmer direkt umsetzen können.