FairLog – das IT-gestützte Zeitfenster-Management macht es möglich: den LKW-Verkehr zu Auf- und Abbauzeiten von Messen intelligent zu steuern. Die Vorteile: automatisch und in Echtzeit werden alle LKWs zeitlich und räumlich maximal effizient in den Ladehöfen der Messe München verteilt. Damit können wir eine deutlich höhere Anzahl an Fahrzeugen im Gelände abwickeln und die Wartezeiten am Check-in kurzhalten.
Aussteller oder deren Standbauer oder Spediteure buchen für Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge von mehr als 8 Metern über FairLog unter der Webadresse https://messe-muenchen.fairlogportal.com ein Zeitfenster für ihre Anlieferungen und Abholungen.
Folgende Angaben sind zu machen:
Das System reserviert für die Nutzer ein passendes Zeitfenster im angrenzenden Ladehof. Mindestens eine halbe Stunde vor Beginn des Zeitfensters meldet sich der Fahrer mit der Fahrtennummer am Check-in, um sein Kennzeichen und seine Handynummer zu hinterlegen. Parallel dazu analysiert FairLog fortlaufend und automatisch die Stellflächen im Ladehof auf ihre Verfügbarkeit. Ist eine passende Stellfläche frei und das Zeitfenster beginnt, erhält der Fahrer automatisch eine kostenfreie Nachricht auf sein Handy, mit der Aufforderung, ins Gelände einzufahren.
Hier finden Sie den Ablauf von FairLog im Video erklärt:
Was passiert, wenn kein Zeitfenster gebucht ist?
Auch unangemeldete Fahrzeuge werden am Check-in erfasst und anschließend über FairLog abgewickelt. ABER: natürlich werden Fahrzeuge, für welche im Voraus ein Zeitfenster gebucht wurde, bevorzugt behandelt! Bei nicht angemeldeten Fahrzeugen muss daher mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
In welchem Rahmen kommt FairLog zur Anwendung?
Wir setzen FairLog zielgenau ein! FairLog kommt vor allem bei Messen mit hohem logistischem Aufwand zum Einsatz. Hier kann in einzelnen Phasen auch die Pflicht zur Buchung eines Zeitfensters bestehen. Kleinere Veranstaltung werden dagegen ohne FairLog abgewickelt.
Kommt FairLog bei einer Messe zum Einsatz, richtet sich die Nutzung von FairLog nach der Fahrzeuggröße: ab einer Gesamtlänge von 8 oder mehr Metern ist eine Zeitfensterbuchung über FairLog nötig, kürzere Fahrzeuge kommen ohne Zeitfensterbuchung aus (Zufahrt gem. Verkehrsleitfaden).
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Ob FairLog bei Ihrer Messe zur Anwendung kommt, ob eine Buchungspflicht besteht sowie alle weiteren wichtigen Informationen zum zeitlichen Ablauf, Zufahrtstoren, etc. finden Sie im Verkehrsleitfaden der jeweiligen Messe.
Sie hätten gerne Übersicht, die zusammenfasst, worauf Sie bei der Nutzung von FairLog achten müssen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere FairLog-Checkliste, die kurz und knapp die wichtigsten Punkte zusammenfasst.
Schritt-für-Schritt Erklärungen zu Fragen zur Nutzung des Fairlog-Portals finden in unserem FairLog-Handbuch .
Ihr Webbrowser ist leider veraltet. Er kann die hier vorgesehenen Informationen nicht korrekt darstellen da er nicht kompatibel mit aktuellen Webstandards ist.