Die Messe München beobachtet die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) sehr genau. Es ist unsere oberste Priorität, mit dieser Situation verantwortungsvoll umzugehen. Die dynamische Entwicklung macht eine tagtägliche Neueinschätzung der Lage notwendig. Aktuelle Informationen zu COVID-19 und die Auswirkungen auf die Veranstaltungen der Messe München finden Sie auf unserer Seite Sicherheit.
Die Messe München bietet für jedes Eventformat die geeignete Location. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre ganz eigene Welt zu kreieren und Ihre Visionen zu realisieren.
Entdecken Sie, wie vielfältig Messen sein können: International, digital und innovativ. Bringen Sie mit uns gemeinsam das Neue in die Welt und werden Sie Teil des Teams.
Vom 23. bis 25. März fand die LOPEC als Online-Event statt. In 180 Beiträgen präsentierten die Sprecher im digitalen Kongress sowie über 70 Unternehmen in der Online-Ausstellung zukunftsweisende Entwicklungen der gedruckten Elektronik. Zahlreiche Anwenderindustrien, wie die Automobil-, Textil-, und Unterhaltungsbranche, schöpfen aus dem Potenzial der Technologie. Vor allem im Bereich Medizin und Pharma zeigte sich ein enormer Entwicklungsschub.
Die aktuelle Pandemiesituation lässt keine zuverlässige Planung für im 1. Halbjahr anstehende internationale Präsenzmessen zu: In enger Abstimmung mit ihren Kunden und Partnern sagt die Messe München deshalb die f.re.e 2021 und die INHORGENTA MUNICH 2021 ab. Die LASER World of PHOTONICS 2021 wird auf 2022 verschoben.
Es war keine leichte Entscheidung für die Beteiligten: Die für den 21.–25. April geplante f.re.e 2021 kann trotz gebuchter Hallen, treuer Aussteller und Partner und interessierter Besucher nicht stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie fehlt für diesen Termin die notwendige Planungssicherheit für alle Beteiligten. Diese Entscheidung hat die Messe München in enger Abstimmung mit den Ausstellern und Partnern von Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse getroffen.